Wie läuft ein Latte Art Workshop ab?
In unserer Blindverkostung im ersten Teil des Workshops wird schnell deutlich, wie man den vielfältigen Geschmack von Milch und Milchalternativen geschickt einsetzen kann, um ein ganz persönliches Geschmackserlebnis zu erzielen. Da Latte Art nur mit dem perfekten Milchschaum gelingt, ist die Wahl der Milch zudem ein wichtiges Kriterium.
Doch auch die Grundausstattung ist ausschlaggebend für den Erfolg. Wird das richtige Latte Art Milchkännchen verwendet? Welche Tassengröße bzw. Tassenform eignet sich am besten? Mit welchen alltäglichen Gegenständen lässt sich der Milchschaum auch ohne einen Latte Art Pen in ein Kunstwerk verwandeln?
Dazu behandeln wir grundlegende Fragen wie Temperatur, Gießabstand, Eingießzeitpunkt oder Fließgeschwindigkeit und sprechen unter anderem darüber, wie Milchschaum entsteht, wann man mit dem Schäumen beginnen bzw. aufhören muss, wie der Milchschaum unter die Créma bzw. auf die Cappuccino- Oberfläche gelangt und welche unterschiedlichen Techniken Latte Art beinhaltet.
Am Ende des Workshops beschäftigen wir uns mit der Reinigung und Pflege von Siebträgermaschinen, da Latte Art nur auf einem perfekt zubereiteten Kaffeegetränk gelingen kann.